Die Deutsche Märchenstraße erstreckt sich über 600 Kilometer durch Deutschland

Die Deutsche Märchenstraße ist eine der faszinierendsten Tourismusrouten Deutschlands und führt Sie durch über 60 märchenhafte Städte und Gemeinden. Als Familienreiseveranstalter haben wir die perfekte Route entwickelt, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unvergessliche Erlebnisse bietet.

Überblick der Route

Unsere empfohlene Familienroute erstreckt sich über 600 Kilometer von Hanau in Hessen bis Bremen in Niedersachsen. Die Route folgt den Spuren der Gebrüder Grimm und führt Sie zu den authentischen Schauplätzen der berühmtesten deutschen Märchen.

600 km

Gesamtstrecke

12 Hauptstationen

Märchenorte

7-10 Tage

Empfohlene Reisedauer

Alle Altersgruppen

Familienfreundlich

Die wichtigsten Stationen im Detail

1

Hanau - Der Anfang der Märchenstraße

Märchenbezug: Geburtsstadt der Gebrüder Grimm

Beginnen Sie Ihre Reise am Geburtsort von Jacob und Wilhelm Grimm. Das Grimm-Denkmal am Marktplatz und das Deutsche Goldschmiedehaus sind perfekte Startpunkte für Ihre märchenhafte Reise.

Highlights für Familien:

  • Grimm-Denkmal am Marktplatz
  • Märchenschloss Philippsruhe
  • Interaktive Märchen-Stadtführung
  • Goldschmiedehaus mit Kinderworkshops
2

Steinau an der Straße - Märchenhafte Kindheit

Märchenbezug: Kindheitsheimat der Gebrüder Grimm

Hier verbrachten die Grimm-Brüder ihre Kindheit. Das Brüder Grimm-Haus und das märchenhafte Schloss Steinau bieten authentische Einblicke in ihr Leben.

Highlights für Familien:

  • Brüder Grimm-Haus Museum
  • Schloss Steinau mit Märchenaufführungen
  • Märchenweg durch die Altstadt
  • Marionettentheater im Schloss
3

Marburg - Die Studienstadt

Märchenbezug: Studienort der Gebrüder Grimm

In der historischen Universitätsstadt studierten die Grimm-Brüder Rechtswissenschaften. Die mittelalterliche Altstadt mit dem Landgrafenschloss bietet märchenhafte Kulissen.

Highlights für Familien:

  • Landgrafenschloss mit Märchensammlung
  • Altstadt-Rundgang zu Grimm-Stationen
  • Elisabethkirche - gotische Architektur
  • Märchen-Schnitzeljagd durch die Stadt
4

Kassel - Das Herz der Märchenstraße

Märchenbezug: Wirkungsort der Gebrüder Grimm, Dornröschen

Kassel ist das Zentrum der Märchenstraße. Hier arbeiteten die Brüder Grimm als Bibliothekare und sammelten ihre berühmten Märchen. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist UNESCO-Welterbe.

Highlights für Familien:

  • GRIMMWELT Kassel - interaktives Museum
  • Schloss Wilhelmshöhe mit Herkules-Monument
  • Bergpark mit Wasserspielen
  • Märchenlandschaft im Bergpark
  • Löwenburg - romantische Schlossruine
5

Sababurg - Das Dornröschenschloss

Märchenbezug: Dornröschen

Das "echte" Dornröschenschloss liegt mitten im Reinhardswald. Die Ruine der Sababurg ist von Dornenhecken umgeben und bietet eine authentische Märchenatmosphäre.

Highlights für Familien:

  • Sababurg-Ruine erkunden
  • Tierpark Sababurg mit heimischen Tieren
  • Urwald Sababurg - Märchenwald
  • Dornröschen-Aufführungen im Sommer
6

Bad Wildungen - Schneewittchens Heimat

Märchenbezug: Schneewittchen

In der Kurstadt Bad Wildungen finden Sie das Schneewittchen-Dorf Bergfreiheit mit dem berühmten Schneewittchen-Museum und vielen märchenhaften Attraktionen.

Highlights für Familien:

  • Schneewittchen-Museum in Bergfreiheit
  • Kellerwald-Edersee Nationalpark
  • Märchenwanderweg
  • Schloss Friedrichstein
7

Frankenberg - Rotkäppchens Stadt

Märchenbezug: Rotkäppchen

Das mittelalterliche Frankenberg gilt als Heimat von Rotkäppchen. Das historische Rathaus und die Liebfrauenkirche prägen das märchenhafte Stadtbild.

Highlights für Familien:

  • Rotkäppchen-Stadtführung
  • Historisches Rathaus mit 10 Türmchen
  • Märchen-Erlebnispfad
  • Liebfrauenkirche besichtigen
8

Hameln - Stadt des Rattenfängers

Märchenbezug: Der Rattenfänger von Hameln

Die historische Weserrenaissance-Stadt Hameln ist weltberühmt für die Sage vom Rattenfänger. Täglich können Sie die Rattenfänger-Aufführung auf dem Marktplatz erleben.

Highlights für Familien:

  • Täglich Rattenfänger-Aufführung (Sommer)
  • Rattenfänger-Haus und Museum
  • Historische Altstadt-Führung
  • Weser-Schifffahrt
  • Rattenfänger-Freilichtspiel (Sommer)
9

Polle - Aschenputtel-Schloss

Märchenbezug: Aschenputtel

Burg Polle thront majestätisch über der Weser und soll das Vorbild für Aschenputtels Schloss gewesen sein. Die Ruine bietet spektakuläre Ausblicke über das Wesertal.

Highlights für Familien:

  • Burg Polle erkunden
  • Aschenputtel-Märchenaufführungen
  • Weserbergland-Panorama
  • Märchenwanderweg zur Burg
10

Höxter - Klosterstadt mit Märchenflair

Märchenbezug: Verschiedene Märchen

Die historische Weserstadt Höxter mit ihren Fachwerkhäusern und dem UNESCO-Welterbe Corvey bietet eine märchenhafte Kulisse am Weserufer.

Highlights für Familien:

  • Schloss Corvey - UNESCO-Welterbe
  • Historische Altstadt mit Fachwerkhäusern
  • Weser-Schifffahrt
  • Märchen-Stadtführung
11

Trendelburg - Rapunzel-Turm

Märchenbezug: Rapunzel

Die mittelalterliche Burg Trendelburg mit ihrem charakteristischen Turm gilt als Inspiration für den Rapunzel-Turm. Der Burgturm bietet einen fantastischen Rundblick.

Highlights für Familien:

  • Rapunzel-Turm besichtigen
  • Burg Trendelburg erkunden
  • Märchenhafte Burgführungen
  • Ausblick vom Burgturm
12

Bremen - Die Bremer Stadtmusikanten

Märchenbezug: Die Bremer Stadtmusikanten

Bremen ist das Ziel der berühmten Bremer Stadtmusikanten. Die Hansestadt bildet den krönenden Abschluss Ihrer Märchenstraße-Reise mit ihrer historischen Altstadt und dem UNESCO-Welterbe Rathaus.

Highlights für Familien:

  • Bremer Stadtmusikanten-Statue
  • Historisches Rathaus - UNESCO-Welterbe
  • Schnoor-Viertel erkunden
  • Bremer Geschichtenerzähler
  • Überseemuseum mit Kinderaktivitäten

Praktische Reisetipps für Familien

Anreise und Transport

  • Planen Sie 2-3 Stunden Fahrtzeit zwischen den Hauptstationen
  • Nutzen Sie unsere komfortablen Reisebusse für entspannte Fahrt
  • Zwischenstopps alle 90 Minuten für Pausen mit Kindern
  • GPS-Koordinaten für alle Märchenorte verfügbar

Zeitplanung

  • Mindestens 7-10 Tage für die komplette Route einplanen
  • 2-3 Stunden pro Hauptstation kalkulieren
  • Zusätzliche Zeit für spontane Entdeckungen einplanen
  • Ruhetage in besonders schönen Orten einbauen

Kinderfreundliche Aktivitäten

  • Märchen-Rallyes in jeder Stadt verfügbar
  • Interaktive Museen mit Hands-on-Aktivitäten
  • Märchenaufführungen und Puppentheater
  • Spielplätze an allen Hauptstationen

Gastronomie

  • Märchenhafte Restaurants mit Kindermenüs
  • Regionale Spezialitäten für die ganze Familie
  • Picknick-Plätze an schönen Märchenorten
  • Allergikerfreundliche Optionen verfügbar

Die beste Zeit für Ihre Märchenstraße-Reise

Die Deutsche Märchenstraße ist ganzjährig bereisbar, aber je nach Jahreszeit bieten sich unterschiedliche Erlebnisse:

Frühling (März-Mai)

Milde Temperaturen, blühende Landschaften, perfekt für Wanderungen zu Märchenorten.

Sommer (Juni-August)

Beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten, viele Märchenaufführungen, längste Öffnungszeiten.

Herbst (September-November)

Märchenhafte Herbstfarben, weniger Touristen, gemütliche Atmosphäre.

Winter (Dezember-Februar)

Romantische Winterlandschaft, Weihnachtsmärkte, märchenhafte Schneeszenen.

Ihr märchenhaftes Abenteuer wartet

Die Deutsche Märchenstraße bietet unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Familienerlebnisse. Unsere sorgfältig geplante Route führt Sie zu den authentischsten Märchenorten und sorgt für magische Momente, die Ihre Familie noch lange in Erinnerung behalten wird.

Lassen Sie sich von der Magie der Märchen verzaubern und erleben Sie Deutschland von seiner märchenhaftesten Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Planung Ihrer perfekten Märchenstraße-Reise!